schnittstellen NEWS
NEUES von Heike K. Rittler I SOZIAL verWEBERIN analog & virtuell
Samstag, 19. März 2022
Neujahrstreff im Quartier am Rotweg
Samstag, 28. August 2021
How will we live together?
Wie wollen wir zusammen leben? Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben?
Diese Fragestellung, aktueller den je! In Zeiten von Klimakrise, Corona und Wohnungsnot. Viele Impulse gab es auf der diesjährigen Architektur Biennale. Nicht das es wirklich etwas neues zu sehen gab, aber eben den Blick auf viele partizipative Projekte und Ansätze zeigen uns Möglichkeiten auf, wie wir aus dieser gesamt Erdenkrise, in kleinen wie in großen Schritten tätig werden können!
Neue Wohnformen, Soziales Miteinander, Ressourcenorientiertes Nutzen von Wasser, Baumaterialien oder der Einklang von Mensch und Tier wurden thematisiert, ebenso neugedachter Städtebau und Gemeinschaft. Architekturen für eine gesündere Erde!
foto - trouble in paradise - polnischer Pavilion - (c) Heike Rittler
Dienstag, 29. Juni 2021
Pre Opening - ROTgeschichtenSEHEN
Die Masterstudierenden Bahar Altunok, Catharina Kühn, Louis Späth,
Konzeption und Umsetzung, haben sich viele Gedanken gemacht und lassen
uns überall an all den kleinen Details und Spielereien erfreuen. Ob beim
Einblick in eine Originalwohnung, deren Lebenszeichnung in allen Tönen und Gerüchen aus dem Fenster lugt, beim Friseursalon, der Ort der Begegnung und musikalischen Zeitmaschine, Zeitzeug*innen im Fernsehen einer Wohnung in den 70ern, oder beim Wanzenspiel an
der Teppichstange, genau hinschauen lohnt.
Das Quartier im Rotweg hat mit seiner Metamorphose begonnen ...
eingeladen sind alle, die Geschichten zu entdecken und neue zu schreiben, vielleicht auf die Postkarte, die sich an all den roten Boxen befindet, in der Zeitkapsel für die Ewigkeit fixiert.
1.Veranstaltung im Rahmen der LABORBÜHNE „Innovativ Wohnen“ – Stuttgart Rot offizieller Auftakt und Eröffnung am 08.07.21, 15 Uhr
Ausstellungsort:
Am Rotweg – Fleiner Straße 9 – 70437 Stuttgart-Rot
Anfahrt: U7 – Ausstieg: Zuffenhausen – Schozacher Straße
Konzeption und Ausführung: Masterstudierende IMIAD – International Master of Interior Architectural Design – Hochschule für Technik Stuttgart, Bahar Altunok, Catharina Kühn, Louis Späth
Betreuer*innen: Prof. Wolfgang Grillitsch, Christiana Weiss, Demian Bern, Heike Rittler
Projektträger: Neues Heim - Die Baugenossenschaft eG
Fotos (c) Kai Loges - arge lola
Samstag, 15. Mai 2021
ROTgeschichtenSEHEN - Da tut sich was!
Mittwoch, 5. Mai 2021
Reallabor Wohnen Rot - Erste Begehung
Ortsbegehung Rot
Die Projektträger BGNH und BGZ, Akteure, Beteiligte & Jury trafen sich am Donnerstag 29.04. zur ersten gemeinsamen Ortsbegehung, um die geplanten und zu bespielenden Flächen im Areal Rot in Augenschein zu nehmen und sich ein Bild der räumlichen Verhältnisse zwischen den Zeilen machen zu können. Eine Begegnung und Verortung der beiden ersten Zwischenraum Protagonisten; Die mobile Laborbühne von @Schürmann + Witry Architekten, die sich im gesamten Aktions-Zeitraum, zwischen den Zeilen auf-, und den angedachten Veranstaltungen gemäß, auch gemeinsam mit den Anwohnern nutzen, wieder umbauen und versetzen lässt,
sowie die szenografische Ausstellung Rot.Geschichten.sehen, der IMIAD Masterstudierenden der Hft Stuttgart, @Bahar Altunok @Catharina Kühn @Louis Späth die sich den Geschichten und Erzählungen der ersten Baugenossenschaftler*innen widmet und die Besucher *innen auf eine spannende Reise mitnehmen wird.
Im Juni schon, soll der 2-jährige Aktionsraum, ein Zusammenspiel mehrerer Akteure, Events und Experimentiermöglichkeiten im Rahmen, der vom Wirtschaftsministerium geförderten Spielfläche „innovativ Wohnen BW“ eröffnet werden.
https://21zone.eu/topics/24919/news/4245
Donnerstag, 15. April 2021
Eine Nachkriegsgenossenschaft erfindet sich neu - IMIAD I iba27